für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Aurora borealis oder auch Nord- oder Polarlichter entstehen, wenn elektrisch geladene Teilchen des Sonnenwinds auf Sauerstoff- und Stickstoffatome der Erdatmosphäre treffen, weiß Wikipedia. Je nachdem, um welche Art von Gas es sich handelt, können dabei unterschiedliche Farben, wie z.B. grün, blau oder auch rot entstehen. Diese nüchterne Darstellung beschreibt ein faszinierendes und farbexplosives Naturschauspiel mit vielfältigen Erscheinungsformen, die wir als Inspirationsquelle nutzen und mit Acrylfarben künstlerisch auf Leinwand umsetzen. Malkenntnisse sind nicht erforderlich.
*Bitte mitbringen: Malkleidung