7 Vormittage
Das Arbeiten mit Ton fordert und fördert die Beweglichkeit der Finger und das Beisammensein die Beweglichkeit des Geistes! Wir erlernen die Grundlagen des Arbeitens mit Ton von Daumenschälchen über Wulsttechnik bis zum Bauen mit Platten und vielleicht können wir auch das Drehen auf der Töpferscheibe ausprobieren. In dieser Ton-Werkstatt können Gefäße entstehen, Tiere oder auch Dekorationsobjekte – ganz nach den eigenen Wünschen. Die Werkstücke können farbig gestaltet und glasiert werden und sind nach dem Brand auch in der Küche nutzbar. AnfängerInnen und Fortgeschrittene werden individuell unterstützt.
Dieses Angebot richtet sich auch an die betreuten Mitarbeiter der Werkstätten der Lebenshilfe als arbeitsbegleitende Maßnahme (nicht rollstuhlgeeignet). Schwerpunkt: Sprache