Unser Team
Alexander, Gisela
geb. 1962 in Landau/Pf., staatlich geprüfte Keramikgestalterin und ausgebildete Keramikmeisterin, 5-jährige Ausbildung zum CIP Life & System Coach Advanced, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG), Dozentin für Keramik in der Ausbildung von Ergotherapeuten und Arbeitspädagogen, viele Jahre Keramikkursleiterin für Kinder und Erwachsene, seit 2004 selbständig in eigener Keramikwerkstatt in Burrweiler.
Bechinger, Christian
geb. 1965 in Ludwigshafen, Ausbildungen zum Dekorateur und Schreiner, Studium von Bildhauerei und Malerei an der Kunstschule Mannheim, vierjährige Ausbildung in London am Desmond Jones School of Mime and Physical Theatre, Weiterbildung an der Sporthochschule Köln und Ausbildung zum Theaterpädagogen, Fortbildungen an der Kölner Comedy – Akademie, zahlreiche selbständige Theaterprojekte im In- und Ausland.
Becker, Judith
arbeitet seit 2003 freiberuflich im theaterpädagogischen Bereich mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, ist leidenschaftlich interessiert an Improvisation als Prinzip, Maskenarbeit und dem Leben. Weitere Infos auf www.er-lebensraeume.de.
Belgern, Ingrid
geb. 1937 in Berlin, Ausbildungen zur Schneiderin, Gemeindehelferin und zur Seniorentanzleiterin beim Bundesverband für Seniorentanz, 10-jährige Erfahrung mit Tanzkreisen in Berlin mit Schwerpunkt Israelischer Tanz, Round- und Squaredance.
Bender, Esther
geb. 1962 in Zürich, verheiratet, ein Kind, Bauzeichnerin, leitet Kindergeburtstage, Kinderkurse, Ferienprogramme. „Ich habe großen Spaß daran, Kinder bei der Umsetzung ihrer eigenen Ideen zu unterstützen und zu fördern.“
Braun, Sara Valeria
geboren 1990, studierte Pädagogin und Personalentwicklerin, als Systemischer Coach und Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Koblenz-Landau tätig. Bereits von Kindesbeinen an leidenschaftlich an Stiften und Farben interessiert, entdeckte ich vor drei Jahren das Handlettering und die Alcohol Ink Art. Meine Mission: Begeisterung für die eigene Kreativität und Möglichkeit der persönlichen Weiterentwicklung wecken!
Brunner, Dagmar
geb. 1958 in Kallstadt, 3 Kinder, 5-fache Oma, staatl. gepr. Hauswirtschafterin, seit 1984 im eigenen Betrieb als Bürokraft gearbeitet. 1987 einen Fotokreis (www.Foto-Cyclops.de) in der Offenen Kreativ-Werkstatt mit Thorsten von Löbbecke und dem damaligen Kursleiter, Gert Lefévre, gegründet. Das Hobby „Fotografie“ begleitet und fasziniert mich schon seit meiner Kindheit. Weitere Hobbys sind: Nähen, Stricken, Basteln, Werken und Gestalten. Mit Kindern zu arbeiten, macht mir sehr großen Spaß.
D’Agliano, Sabrina
geb. 1962 in Würzburg, Goldschmiedelehre, Studium bei verschiedenen Dozenten in Malerei, Metallverarbeitung, Drucktechniken in Europa und Asien, seit 1992 selbständig als Künstlerin tätig, seit 2001 Dozentin an der Akademie für Gestaltung in Köln.
Eßelborn, Anja
geboren in Wuppertal bin ich 1998 nach Schleswig-Holstein gekommen und hatte dort die Möglichkeit Illustrationsdesign zu studieren. Das Studium schloss ich 2009 mit Diplom ab und bin seit dem freiberuflich als Illustratorin, Künstlerin und Dozentin für Kunst, Finanzbuchführung und berufliche Bildung tätig.
Haussner, Eva
bis 1993 im Schuldienst, seitdem ehrenamtliche Mitarbeiterin der OW (in erster Linie zuständig für den Bereich Druckgrafik). Fortbildungen auf der Sommerakademie Salzburg. Seit 1996 Mitarbeit beim Kunstkonzept Manda in Dresden. Einzelausstellungen und Beteiligung an Gruppenausstellungen.
Heimann, Ulrike
geb. 1965 in Wilhelmshaven, nach dem Studium in Kaiserslautern seit 1994 als Freie Innenarchitektin tätig, Weiterbildung im Bereich Filmtechnik und Fotografie, seit 2010 zahlreiche Projekte mit Kindern und Erwachsenen in den Bereichen Musical und (Trick)Film mit Schwerpunkt auf dem kreativen Entstehungsprozess einer Geschichte und deren Umsetzung
Held-Bez, Claudia
geb. 1964, ein Kind, Holzbildhauergesellin, Diplom-Bildhauerin, freischaffend tätig mit Bronzen, Portraits und Buchillustrationen, seit 1998 freie Mitarbeiterin der Werkstatt, Kursangebote an diversen Schulen, seit 2011 Ausbildung zur Erzieherin.
Heß, Hans
geb. in Landau-Nußdorf, lebt seit 2011 in Bad Dürkheim. Neugierig, beruflich und holzhandwerklich kreativ. Gestartet mit der Telekom und Daimler in Wörth, begleitet er seit mehr als 25 Jahren als selbständiger Business Trainer, Berater und Coach Unternehmen in kreativen Prozessen im Bereich Zukunftsvisionen, Unternehmensstrategie und Ideenfindung. Er ist ausgebildet in der kreativen Problemlösung und Design Thinking. Im Mittelpunkt steht für ihn der kreative Mensch in seinem Umfeld.
Hild, Karolin
Tischlerin, Dipl.-Bauingenieurin, Mutter von drei Kindern. Strickend, nähend, spinnend, Puppen machend und musizierend bin ich im Raum DÜW unterwegs. Für die Offene Kreativ-Werkstatt als Holzwurm eingesetzt. Instagram : karo.hildegard
Hollerith, Jens
wohnhaft in Bad Dürkheim, fotografiert (im Nebenberuf) seit 5 Jahren Städte und Landschaften. “Ich finde es einfach toll wenn man bestimmte Momente in Bilder festhalten kann, denn Bilder sagen mehr als 1000 Worte.”
Kaiser, Helga
geb. 1941, Ausbilderin in der Bekleidungsindustrie, Wechsel in den Berufsschuldienst als Fachschullehrerin, seit 1990 ehrenamtliche Mitarbeiterin der Offenen Werkstatt, Kursangebote mit Stoff, Papier und Malerei, Kleider und Kostüme nähen, Malkurse, Aquarellieren (ständige Fortbildungen im Malen, Zeichnen, Drucken bei verschiedenen Akademien wie Trier, Blieskastel, Freie Kunstschule Mannheim).
Knies, Janika
Lehramtsstudium, seit 2011 freie Künstlerin in den Bereichen Musik und Kunst, Lehrtätigkeit und kreative Leitung an einer Grundschule in Mainz, Weiterbildung in den Bereichen Mediengestaltung und Bildung für Nachhaltigkeit. Ich liebe es, die verschiedensten Themengebiete kreativ zu verknüpfen und mich immer wieder neu zu erfinden. Kreativ sein bedeutet für mich Freiheit und Lebensfreude.
Koch, Anja
Bei uns zu Hause wurde schon immer viel gebastelt und genäht. Schon im Kindergartenalter habe ich meinen ersten Knopf angenäht. Meine Oma war Näherin und hat mich an ihrer Tretnähmaschine vieles ausprobieren lassen. Nach Abitur, Goldschmiedelehre, Studium und 20 Jahren Arbeit als Freiberuflerin in der Personalentwicklung arbeite ich jetzt als Fachlehrerin an einer Schule in Frankenthal.
Kramer, Marion
geb. 1967, verheiratet, drei Kinder, Religionspädagogin, 10 Jahre im Bioladen der Lebenshilfe tätig, in der Werkstatt seit 2004: Offene Arbeit, Kinderkurse, Kindergeburtstage, Projekte für die Lebenshilfe und für Grundschulen.
Labudda, Anja
Wildnispädagogin in der Tradition der “School of Lost Borders”, Geomantin und Naturcoach. www.philaeagon.de
Liebel, Tim
oder Gaukler Timelino ist 1999 geboren und arbeitet nach Mitarbeit in der Lebenshilfe Neustadt hauptberuflich als Jongleur, Artist und Feuerkünstler auf Mittelaltermärkten und beim Kinderzirkus.
Löbbecke von, Thorsten
geboren in Bremen und seit 35 Jahren wohnhaft im Herzen der Pfalz. Die Kurstadt Bad Dürkheim bildete neben der schulischen Ausbildung auch den Beginn der fotografischen Laufbahn, die neben Auslandsaufenthalten auch Ausbildungsstationen in Hamburg, Kiel und Weinheim mit sich brachten. Seit 15 Jahren als selbständiger Bildjournalist und Fotograf in der Region tätig. Das Hobby zum Beruf gemacht und Fotografie in all seinen Facetten hautnah erlebt.
Mäurer, Martina
ich bin überzeugte Handarbeiterin von Kindheit an, verfüge über langjährige Erfahrung im Anleiten und Unterrichten – von der Eltern-Kind-Gruppe über Kita und Schule bis zu Erwachsenen, bin mit Freude Fachlehrerin für Textiles Gestalten und Handarbeitslehrerin (Waldorfakademie), vor allem begeistert von der Vielfalt der Techniken und den kreativen Möglichkeiten, immer wieder Neues zu entdecken.
Mahn-Bertha, Tanja
geb. 1967, verheiratet, zwei Kinder, Logopädin, Erzählerin, seit 2005 Mitarbeiterin der OW im Bereich Kinder.
Meier, Bettina
geb. 1971, Kunstpädagogin M.A., arbeitet seit 1999 in der Werkstatt, zum Aufgabenbereich gehören unter anderem die Offene Arbeit, Ferienwerkstätten, Angebote für Kinder und Erwachsene, Kurse in Altenheimen und Fortbildungsangebote, seit 2012 Leitung.
Paul, Karin
geb. 1952, Russisch- und Anglistik-Studium in Heidelberg, Waldorflehrer-Ausbildung in Stuttgart, nach zehnjähriger Tätigkeit als Russisch- und Englischlehrerin an der Waldorfschule Ludwigsburg Umzug in die Pfalz, Arbeit als Reiseleiterin und Kunsthandwerkerin, seit 1992 Kursleiterin in der Werkstatt, 1998 bis 2012 deren Leiterin.
Postel, Paulin
studiert zur Zeit Kunstpädagogik an der Kunsthochschule Kassel und ist freie Mitarbeiterin der Werkstatt seit 2014 für Ferienprogramme, Kurse und Kindergeburtstage.
Probst-Rummel, Nicole
geboren in Bad Dürkheim, ist mit der Werkstatt aufgewachsen. Seit 2002 ist sie als Grafikerin tätig (www.atenton.de). „Zeichnen, Tonen und Drucken sind für mich ein kreativer Ausgleich zu meinem Alltagsgeschäft. Hier kann ich mich erden und neue Inspiration finden.“
Proske, Christine
Studium der Philosophie (Uni Mannheim), Malerin und Zeichnerin (Ausbildung bei Professor Alfons Klein – Maler, Zeichner und Illustrator), künstlerische Kurse für Erwachsene, künstlerische Leitung der „Studien-Werkstatt/Mappen-Vorbereitung“.
Reis, Brunhilde
geb. in Bad Dürkheim, Buchbinderlehre, Meisterprüfung, Fortbildung in der Staatsbibliothek München zur Buch- und Bilderrestauratorin, eigene Werkstatt in Bad Dürkheim, Kirchstraße (Buchbinderei, Bildereinrahmungen, Lampenschirmwerkstatt mit Verkauf von Kunstgewerbe und Antiquitäten), gibt seit den 80er Jahren Kurse in der OW.
Remmel, Klaus
geboren und aufgewachsen in Ludwigshafen am Rhein, von Kind an vielseitig interessiert: technisch, wissenschaftlich, literarisch, Anfänge des Fotografierens, Grundstudium der Nachrichtentechnik, Studium der Psychologie, verheiratet mit Sabine Sander, Ausbildung in Familientherapie, zwanzig Jahre lang tätig als Psychologe, private Sprech- und Gesangsausbildung, mehrere Auftritte als Chorsänger auf der Opernbühne, mit der Rückkehr in die Pfalz extensive und intensive Naturfotografie.
Rudel, Leona
mit der Werkstatt aufgewachsen, Kunst als Leistungsfach, 2016 Teilnahme am „Symposium der Pfälzischen Sezession e.V. für jugendliche Talente“ und Illustrationen in vier Geschichte-Arbeitsheften veröffentlicht, fünftes in Vorbereitung.
Rudel, Viola
geb. in Bad Dürkheim, Fortbildungen in den Bereichen Aquarell, Malerei, Zeichnen, Papier, Druck, Kalligrafie; Ausbildung und anschließende Mitarbeit an der Ersten Aschaffenburger Kunstschule, seit 2003 freischaffend (www.violarudel.de), Mitarbeiterin der Kvhs Bad Dürkheim.
Sander, Sabine
Deutsch- und Geschichtsstudium für das Lehramt in Mainz, Referendariat, seit 2004 als Nachhilfelehrerin und Künstlerin tätig. Während des Studiums und Referendariats durchgehend begeisterte künstlerische Beschäftigung mit Aquarellmalerei, Mosaik, Acrylmalerei, Seidenmalerei, Kalligraphie, Buchbindearbeiten u.a., gibt gerne ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in Kunstkursen weiter.
Schacht, Marion
geboren 1969 in Grünstadt, wohnhaft in Neuleiningen, seit 1999 intensive Beschäftigung mit Malerei, zahlreiche Ausstellungen im Leinigerland, in Mainz und im Odenwald, seit 2019 Dozentin für Intuitive Malerei in der kvhs Bad Dürkheim (www.marionschacht.com). „Ich male intuitiv, impulsiv und mag das Vage, Schemenhafte, das die Fantasie des Betrachters beflügelt.“
Schowalter-Zwinscher, Ute
geb. 1960, Keramikerin mit eigener Werkstatt in Bad Dürkheim seit 2004.
Schura, Christian
geb. 1958, Graphik-Studium an der FH in Trier, Illustrator und Trickfilmzeichner u.a. bei Fingado-Film und für die Brockhausenzyklopädie, seit 2002 selbständiger Graphik-Designer und Illustrator mit Kursen und Workshops an unterschiedlichen VHSen und u.a. am Goetheinstitut Montreal, verschiedene Ausstellungen.
Schwind, Carla
geb. 1979 in Frankenthal, wohnhaft in Ellerstadt, Mediengestalterin für Print- und Digitalmedien, freie Autorin beim Frechverlag/Topp Kreativ, Buch: „Curvy Girls – Häkelpuppen, die Ihre Kurven rocken!, entwirft seit 2014 Häkelanleitungen unter www.misshook.de, seit 2017 Makramee und Fiber Art unter www.woiknot.de.
Treusch, Eberhard
geb. 1955, gelernter Schreiner und Sozialpädagoge, Ausbildung zum Wild- und Heilpflanzenpädagogen an der Naturschule Freiburg, neben der Kräuterkunde langjährige Erfahrung in der Holz- und Steinbildhauerei. „Meine Kurse bauen meinen Kenntnissen entsprechend auf Naturpädagogik, Kunst und Handwerk auf. Gerne arbeite ich im Naturspielraum Altes Schwimmbad in Bad Dürkheim.“
Vicinus, Christoph
ehemaliger Freiwilliger der Werkstatt, leitet Kurse und Kindergeburtstage, studiert zur Zeit Germanistik und Politikwissenschaft für das Lehramt an Grundschulen an der Universität Koblenz-Landau.
Vogel, Meike
geb. 1971, zwei Kinder, Elektroingenieurin mit Auslandserfahrung, seit 2005 freie Mitarbeiterin in der Werkstatt, spezialisiert auf diverse Filztechniken, Weiterbildung bei Charlotte Semisch, Modenschauen und Ausstellungen in ganz Deutschland.